Reklamemarken

Reklamemarken


Die Welt in kleinen Kunstwerken

Reklame- oder Werbemarken waren die Sammelbilder des ausgehenden 19., bzw, beginnenden 20. Jahrhunderts. Den Höhepunkt ihrer Verbreitung hatten Sie vor dem Ersten Weltkrieg. Wann genau die ersten Exemplare herausgegeben wurden lässt sich heute aber nicht mehr mit Bestimmtheit sagen. Sie erinnern an Briefmarken, sind aber meist etwas größer. Es gibt sie mit Gummierung oder ohne, mit gezähntem Rand oder glatt. Das Format ist meist rechteckig, gelegentlich auch rund. Andere Formen sind selten.

Einige Firmen brachten ganze Serien heraus. In Frankfurt waren beispielsweise die Sammelserien des ehemaligen Kaufhauses Wronker heiß begehrt. Hergestellt wurden die meist sehr liebevoll und detailreich gestalteten Marken von Spezialdruckereien wie der Berliner Reklamemarkenzentrale oder der Graphischen Anstalt Zerreis & Co in Nürnberg.

Meine kleine Sammlung umfasst naturgemäß vor allem Marken von Apfelweinkeltereien. Unter „Andere“ findest Du aber auch ein paar Schätzchen aus anderen Bereichen.

Diese Farbvariante fehlt noch in der Sammlung.

Die orange Marke ist leider falsch geschnitten und dadurch sowohl in der Länge, als auch in der Breite ein Stück kleiner als die anderen. Auch das Motiv ist angeschnitten.

Weinhandlung und Kelterei F. Becker, Kirchheimbolanden
Würzburger Apfelwein-Kelterei
Obst-Sekt-Kelterei Fritz Hügelschäffer & Co.,
Weinhandlung und Kelterei F. Becker, Kirchheimbolanden
Apfelon (Herkunft unbekannt)


Nach Oben
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner