Projekt ‚Hauskelterei‘ Aufruf an alle Haus- und Selbstkelterer Liebe Haus- und Selbstkelterer, 2023 möchte ich ein Dokumentationsprojekt mit dem Titel ‚Von der Streuobstwiese ins Gerippte‘ realisieren. Dabei soll es um die Hauskelterei zu Zeiten unserer Groß- und Urgroßeltern gehen. Vom traditionellen Anbau der Äpfel auf den Streuobstwiesen, über die Ernte und das Keltern, bis hin …
Allgemein
Zitat des Jahres 2022 Liebe Ebbelwoi-Frankfurt-Fans, ich habe heute etwas entdeckt, was mich spontan dazu bewogen hat, das „Zitat des Jahres“ zu küren. Ulrich Vogel ist der Meinung „Ebbelwei trinken ist genetisch vorgesehen“. Recht hat er! Der 71-jährige ist in Bornheim geboren, im Nordend aufgewachsen und wohnt heute in Sachsenhausen. Gefunden habe ich sein Zitat …
Die Sammlungen Wer sich mit dem Thema Apfelwein in Frankfurt beschäftigt, der merkt schnell, dass es neben Bembeln, Gläsern und Schobbedeckeln noch so einiges mehr gibt, was sich zu sammeln lohnt. So sind nach und nach einige mehr oder weniger umfangreiche Themensammlungen entstanden, die ich hier vorstelle. Viel Spaß beim Stöbern!
Ich wette, in fast allen Haushalten, insbesondere solchen von Sammlern, gibt es mindestens einen Schukarton, eine Zigarrenkiste oder eine Schachtel mit lauter kleinen Dingen, die woanders nicht reinpassen.
Was hier aussieht wie ein Keks ist in ungewöhliches Paar alte Schoppendeckel aus einem Nachlass.
Bembel, ‚Geripptes‘ Glas und Schobbedeckelche, diese drei Dinge bilden das ‚magische Dreieck‘ der Apfelweinkultur und sind den alten Frankfurtern heilig! Wo sich Menschen in geselliger Runde beim Apfelwein treffen, gehören diese drei Utensilien unbedingt auf den Tisch. Der Bembel, ein bauchiger Krug aus salzglasiertem Steinzeug, der den Schoppen schön kühl und frisch hält und dem …